"
"Sekten"
in Umgangssprache und Medien
Umgangssprachlich bezeichnet man heute alles mögliche als "Sekte";
es muß nur irgendwie bizarr sein und irgendeine Verbindung zu Ideologie
oder Religion haben. Damit wird das Wort "Sekte" aber völlig
falsch ver-wandt. Kein Wunder, denn viele Journalisten haben leider nicht viel
Wissen über Religionen, Sekten usw.
D Die "Wovon-Frage"
hilft weiter
Wollen wir wissen, ob das Wort "Sekte" sinnvoll verwandt wird, müssen
wir nur fragen "wovon ist XY eine Sekte". Kann man diese "Wovon-Frage"
nicht sinnvoll beantworten, haben wir es nicht mit einer Sekte, son-dern mit
irgend etwas anderem (möglicherweise viel problematischerem) zu tun.
Wo das Wort herkommt
Das Wort "Sekte" kommt von dem lateinischen Wort "sequi"
= jemandem folgen und hat ursprünglich die Bedeutung von Gefolgschaft,
Partei, Schulrichtung. Sekte hat ursprünglich nichts mit secare=schneiden
(wie z.B. "Sektor") zu tun.
C
Christliche Sekten
Wenn wir eine religiöse Gruppe als christliche Sekte bezeichnen, so drücken
wir damit vor allem Nähe und so etwas wie "Verwandtschaft" aus;
sie gehört damit für uns im weiteren Sinne zur christlichen Religion.
So betrachtet, verliert das Wort "Sekte" den Beigeschmack einer Beschimpfung.
Christliche Sekten und Son-dergruppen sind eigentlich Abspaltungen von christlichen
Kirchen. Die wichtigsten Sekten kommen aus Nordamerika ("Jehovas Zeugen"),
aber einige christliche Sekten sind auch hier bei uns in Europa entstanden ("Neuapostolische
Kirche"; "Johannische Kirche")
W
Was christliche
Sekten von Kirchen unterscheidet
Als (christliche) Sekten bezeichnen wir diejenigen christlichen Glaubensgemeinschaften,
die *gegen die Kirchen der "altkirchlichen Bekenntnisse" (Apostolisches
Glaubensbekenntnis, Nizänum und Athanasianum) Werbung und Mission betreiben
auf Grund von für sie maßgeblichen, *außerbiblischen Wahrheits-
und Of-fenbarungsquellen und dabei die Behauptung aufstellen, sie hätten
*"ein besseres oder vollständigeres Wis-sen über die Person,
die Botschaft oder den Weg Jesu von Nazareth" als wir es in Neuem Testament
und altkirchlichen Bekenntnissen finden können. Nicht selten ergibt sich
aus diesem Anspruch dann auch eine *Veränderung und Verminderung der Rolle
Jesu Christi. *Auch wird die Geschichte der Christenheit und die Zusammenarbeit
mit Kirchen und ökumenischen Organisationen von vielen Sekten abgelehnt,
weil und so-weit dort die von der jeweiligen Sekte gefundenen "Wahrheiten"
nicht vorhanden sind. *Ein besonderes Merkmal vieler christlicher Sekten ist
es, daß sie selbst keinerlei eigenen diakonischen oder sozialen Ein-richtungen
unterhalten. Der Grund dafür liegt nicht in Faulheit oder Egoismus, sondern
darin, daß für sie die Werbung und Warnung der Mitmenschen wichtiger
ist als jedes helfende Tun.
W
Wie Sekten werben
Das werbende Auftreten christlicher Sekten im Bereich unserer Gemeinden und
Einrichtungen ist vielfältig: Längst gibt es nicht nur die traditionelle
Werbung durch den Verkauf von Büchern und Zeitschriften von Haus zu Haus.
Trauernde werden auf Friedhöfen angesprochen oder erhalten "persönliche"
Briefe. Jugendliche werden zu Sportveranstaltungen oder Sprachkursen eingeladen.
Familienabende mit Gesellschaftsspielen werden gestaltet. Bibelfernkurse werden
angeboten. Altenheime und (auch kirchliche) Krankenhäuser wer-den aufgesucht,
um Menschen über Gespräche anzuwerben oder Geld zu sammeln (Testamente!).
Christliche Sekten - eine Übersicht
Das kirchenoffizielle "Handbuch Religiöse Gemeinschaften" der
Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kir-che Deutschlands (VELKD) rechnet heute
zu den christlichen Sekten u.a.: *die Neuapostolische Kirche und weitere kleine
"Apostelämter und -gruppen" *die Zeugen Jehovas (bekannt durch
ihre Zeitschriften Wacht-turm und Erwachet; *die Christengemeinschaft, eine
anthroposophisch geprägte Gruppe; *die Christliche Wissenschaft (in Amerika:
Christian Science) eine christliche Sekte, die "positives Denken"
und "metaphysi-sches Heilen" praktiziert und alle Krankheiten, Alter
und Tod für "Irrtum und Täuschung" hält, die aber nicht
wegen des Namensgleichklangs mit der Pseudo-Religion "Scientology"
verwechselt werden sollte; *die oft auch als christliche Sekte eingestuften
Mormonen ("Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage") mit
ihrem "Evangelium vom Ewigen Fortschritt" werden in dem genannten
Handbuch nicht mehr voll als christli-che Gruppe eingestuft "da der Bezug
zum Christentum kaum erkennbar ist". Vgl. auch unsere Übersicht über
die religiöse Szene.
R
Rechtliche Situation
Christliche Sekten sind in Deutschland z.T. als eingetragene Vereine ("e.V.")
registriert, zusätzlich haben sie selbst oder ihre Fördervereine sich
meist vom Finanzamt für Körperschaften die "Gemeinnützigkeit"
aner-kennen lassen - ein zunächst rein formaler Akt, der die Übereinstimmung
der Satzungsformulierungen mit den entsprechenden steuerlichen Bestimmungen
feststellt. Zum Teil wurden christliche Sekten in den ein-zelnen Bundesländern
von den jeweiligen Landesparlamenten oder Landesregierungen die Rechte von Kör-perschaften
öffentlichen Rechts verliehen (Beispiel: Neuapostoloische Kirche in allen
Bundesländern; Jo-hannische Kirche in Berlin). Die Verleihung der Körperschaftsrechte
ist wirksam für das jeweilige Bundes-land. Religiöse Organisationen
werden damit von staatlicher Seite den großen Kirchen rechtlich gleichge-stellt.
So sind Sekten dann z.B. als Träger der freien Jugendhilfe nach §
75 Abs. 3 des Kinder- und Jugend-hilfegesetzes, SGB VIII, anerkannt.
Letzte Änderung: 9. September 1997
N
Namen und Empfindungen und Vermutungen und...
Die
Zahl der religiösen (Rand-) Gruppen ist schwer faßbar (zur Zeit ist
von etwa 2.500 auszugehen).
Hier sind eine Namen aufgelistet - welche der Namen sind komplett frei erfunden?
- Ankreuzen (lassen), welcher Name eine freie Erfindung darstellt?
Religiöse Gemeinschaften
und Bewegungen
Eine willkürliche Auswahl
1. "Neue Hexen"
2. Adventmission
3. Ahmadiyya
4. Allgemeine Christliche Apostolische Mission
5. Ananda Marga-Bewegung
6. Anthroposophie
7. Apostelamt Jesu Christi
8. Apostelamt Juda
9. Apostelamt Simeon in Jakobs Geschlecht
10. Apostolische Christen
11. Apostolische Gemeinde
12. Apostolische Gemeindschaft
13. Apostolische Kirche
14. Baha'i
15. Bhagwan-Rajneesh-Bewegung (Osho-B.)
16. Biblische Glaubensgemeinde
17. Brahma Kumaris
18. Bruderschaft „Der König kommt“
19. Brush-Run-Kirche
20. Bund „Die Burg“
21. Bund christlicher Mystiker
22. Bund der Kämpfer für Glaube
und Wahrheit
23. Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden
(Baptisten)
24. Bund Freier evangelischer Gemeinden in
Deutschland
25. Christen-Gemeinde Elim
26. Christengemeinschaft
27. Christliche Gemeinschaft „Hirt und Herde“
28. Christliche Wissenschaftler
29. Deutsche Neue Kirche
30. Deutsche Unity-Gesellschaft für
praktisches Christentum
31. Deutsche Volksmission entschiedener Christen
32. Deutschgläubige und völkischreligiöse
Gruppen
33. Die Gemeinde Christi
34. Die Gemeinde Gottes
35. Die Neue Kirche
36. Epiphania-Bewegung
37. Evangelischer Brüderverein
38. Evangelisch-Johannische Gemeinde
39. Evangelisch-methodistische Kirche
40. Freie Bibelforscher
41. Freie Bibelgemeinde
42. Freie Innere Mission
43. Freier Brüderkreis
44. Freiwillige Volksmission Zion
45. Fröhlichianer
46. Gemeinde der Christen „Ecclesia“
47. Gemeinde für Urchristentum
48. Gemeinde Gottes
49. Gemeinden Christi / Kirche der Jünger
Christi
50. Gemeinschaft evangelisch Taufgesinnter
51. Gemeinschaft früherer Möttlinger
Freunde
52. Gemeinschaft in Christo Jesu
53. Gottesbund Tantra
54. Gralsbewegung
55. Heilsarmee
56. Innerliche Weltmissionsbewegung
57. Internationale Pfingstgemeinde für
entschiedenes Chri-stentum
58. Internationale Vereinigung Christlicher
Geschäftleute
59. ISKCON ("Hare Krishna")
60. Jehowas Zeugen
61. Judenchristliche Union
62. Jünger Jesu
63. Kagyüdpa
64. Katholisch-Apostolische Gemeinde
65. Keller-Gemeinschaft
66. Ki-Gruppen
67. Kinder Gottes jetzt: "Family of
Love"
68. Kirche des Nazareners
69. Kirche des Reiches Gottes
70. Kirche Jesu Christi der Heiligen der
letzten Tage (Mor-monen)
71. Laien-Heim-Missionsbewegung
72. Laubhüttenbewegung
73. Laubhütten-Reformationsbewegung
74. Lorber-Gesellschaft
75. Lorenzianer
76. Lou-Gruppe
77. Mazdaznan
78. Mennoniten
79. Menschenfreunde (Sayerce)
80. Messias Jesu Kirche
81. Missionsbund zur Ausbreitung urchristlichen
Evangeli-ums
82. Mormonen ("Kirche Jesu Christi der
Heiligen der letzten Tage
83. Mun-Bewegung und "Vereinigungskirche“
84. Nazarener
85. Neuapostolische Kirche
86. Neue Apostolische Christengemeinde
87. Neugeist-Bewegung
88. Neutäufer
89. Pfingstbewegung
90. Philanthropisches Werk
91. Philladelphia-Bewegung
92. Reformier-apostolischer Gemeindebund
93. Reichsbruderschaft Jesu Christi
94. Reichs-Israel-Gemeinde
95. Religiöse Gesellschaft der Freunde
(Quäker)
96. Reorganisierte Kirche Jesu Christi der
Heiligen der Letzten Tage
97. Rosenkreuzer
98. Sahaja Yoga (Mataji Nirmala Devi)
99. Sai-Religion (Sathya Sai Baba)
100. Schweizerische Pfingsmission
101. Siebentem-Tags-Adventisten
102. Siebenten-Tag-Baptisten
103. Siebenten-Tags-Adventisten-Erweckungsbewegung
104. Smithianer
105. Soka Gakkai / Nichiren Soshu
106. Spätregen-Mission
107. Sri Chinmoy-Bewegung
108. Strangiten
109. Subud
110. Sufi-Orden
111. Tagesanbruch-Bibelstudien-Vereinigung
112. Tempelgesellschaft
113. Theosophie
114. Transzendentale Meditation (TM)
115. Umbanda
116. Universelles Leben (früher: Heimholungswerk
Jesu Christi)
117. Universelles Leben / Heimholungswerk
Jesu Christi
118. Urchristen – Christadelphinas
119. Velbert Mission
120. Volksmission Beilstein
Man muss das ganz realistisch
sehen - es sind alle Namen einer religiösen Gruppierung zuzuordnen und
stammen aus deren eigenem Kreationsvermögen!
|