1933
30.01. Adolf Hitler wird zum Reichskanzler ernannt
27.02. Reichstagsbrand in Berlin
28.02. "Verordnung zum Schutze von Volk und Staat"
05.03. Letzte Reichstagswahlen mit mehreren Parteien
24.03. "Ermächtigungsgesetz"
01.04. Boykott jüdischer Geschäfte
im gesamten deutschen Reich. Die Aktion richtete sich auch gegen jüdische
Ärzte und Rechtsanwälte
07.04. Gesetz "zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums"
02.05. Auflösung der Gewerkschaften
14.07. Gesetz "über den Widerruf von Einbürgerungen
und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit"
14.10. Deutschlands Austritt aus dem Völkerbund
1934
20.04. Ernennung Himmlers zum Chef der Gestapo in Preußen
24.04. Bildung des "Volksgerichtshofes"
30.06. "Röhm - Putsch"
20.07. Die SS wird selbständige Organisation
02.08. Tod des Reichspräsidenten Hindenburgs; Vereinigung
der Ämter des Reichskanzlers und Reichspräsidenten durch den
"Führer und Reichskanzler Adolf Hitler"
1935
15.09. Reichsbürgergesetz
Gesetz "zum Schutze des deutschen
Blutes und der deutschen Ehre" (Nürnberger Gesetze)
14.11. 1.Verordnung zum Reichsbürgergesetz
(Aberkennung des Wahlrechts und der öffentlichen Ämter; Entlassung
aller jüdischen Beamten einschließlich aller Frontkämpfer,
Definition des Mischlingsstatus)
1.Verordnung zum Gesetz "zum
Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre" Verbot von Eheschließungen
zwischen Juden und Mischlingen II.Grades)
1936
01.08. Beginn der Olympischen Spiele in Berlin
09.09. Verkündung der "Vierjahresplanes"
1937
30.01. Verlängerung des "Ermächtigungsgesetzes"
um vier Jahre
1938
04.02. Hitler wird "Oberbefehlshaber der Wehrmacht"
13.03. Annexion Österreichs
und Beginn der Verfolgung der österreichischen Juden
26.04. Verordnung über die
Anmeldung aller jüdischen Vermögen über 5000RM
01.06. Anlegung von Listen vermögender
Juden bei den Finanzämtern und Polizeirevieren
14.06. Verordnung über die
Registrierung und Kennzeichnung jüdischer Gewerbebetriebe. Anlegung
von Listen vermögender Juden bei Finanzämtern und Polizeirevieren.
23.07. Einführung einer Kennkarte
für Juden ab 1.1.1939
17.08. 2.Verordnung zur Durchführung
des Gesetzes "über die Änderung von Familiennamen und Vornamen
(ab 1.1.1939 müssen Juden den Zwangsnamen "Israel" bzw. "Sara" führen
01.10. Annexion des Sudetenlands
28.10. Ausweisung von 15000 - 17000
in Deutschland wohnender früherer polnischer Juden
07.11. Attentat Grünspans auf den Gesandschaftsrat
vom Rath in Paris
09.11. Reichspogromnacht (Reichskristallnacht)
12.11. Verordnung über Sühneleistung
der deutschen Juden in Höhe von 1 Milliarde RM
Verordnung zur Ausschaltung
der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben (Schließung aller jüdischen
Geschäfte usw.)
1939
15.03. Besetzung der Tschechoslowakei durch deutscher
Truppen
16.03. Bildung des Reichsprotektorats Böhmen und
Mähren
23.03. Einmarsch deutscher Truppen ins Memelgebiet
18.08. Erlaß zur Ermordung
behinderter Kinder
01.09. Beginn des deutschen Angriffs auf Polen
03.09. Großbritannien und Frankreich erklären
dem Deutschen Reich den Krieg
27.09. Kapitulation Warschaus
01.10. Gründung des Reichssicherheitshauptamtes
(RSHA)
1940
09.04. Besetzung Dänemarks; Invasion in Norwegen
30.04. Erstes bewachtes Ghetto
in Lodz errichtet
10.05. Deutscher Angriff gegen Belgien, die Niederlande,
Luxemburg und Frankreich
10.06. Kriegseintritt Italiens
22.06. Waffenstillstand zwischen Deutschland und Frankreich
27.09. Dreimächtepakt zwischen Deutschland, Italien
und Japan
16.10. Befehl zur Errichtung des
Warschauer Ghettos
15.11. Das Warschauer Ghetto wird
von der Außenwelt abgeriegelt
1941
01.03. Himmler inspiziert Auschwitz
und ordnet den Ausbau des Lagers für 130000 Häftlinge an
02.03. Einmarsch deutscher Truppen in Bulgarien
07.03. Einführung der Zwangsarbeit
für alle deutschen Juden
06.04. Beginn des Feldzuges gegen Jugoslawien und Griechenland
01.05. Bildung der Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei
für den Krieg gegen die Sowjetunion
17.06. Heydrich weist die für
die Besetzung der Sowjetunion bereitstehenden Einsatzgruppen an, Pogrome
anzustiften. Es folgt der Auftrag, alle Juden in Partei- und Staatsstellungen
sowie sonstige "radikale Elemente" zu liquidieren
22.06. Angriff gegen die Sowjetunion
28.06. Abkommen zwischen Wehrmacht
und SS über die Selektion und Exekution sowjetischer Kriegsgefangener.
Bis zum Mai 1944 werden auf dieser Grundlage etwa 500.000 bis 600.000 Kriegsgefangene
ermordet
31.07. Heydrich wird mit den "Vorbereitungen
für eine Gesamtlösung der Judenfrage in Europa" beauftragt
02.09. Versuchsvergasungen in Auschwitz,
Menschen in großer Zahl durch das Giftgas "ZyklonB" zu töten.
Opfer sind sowjetische Kriegsgefangene
19.09. Einführung des Judensterns
im Deutschen Reich
29.09. Ermordung von über
33000 Juden aus Kiew in der Schlucht von Babi Jar
14.10. Erste Deportationsbefehle
für Juden aus dem "Altreich"
31.10. Erlaß Hitlers zum "Großeinsatz" sowjetischer
Kriegsgefangener in der deutschen Wirtschaft
08.12. Beginn der Massenvernichtung
in Chelmo
11.12. Kriegserklärung Deutschlands an die USA
30.12. Ständiges Vergasungslager
in Chelmo bei Posen
1942
20.01. "Wannsee
- Konferenz" über die Endlösung der Judenfrage
15.03. Beginn der Aktion "Reinhard"
17.03. Errichtung des Vernichtungslagers
Belzec
21.03. Sauckel wird zum Generalbevollmächtigten
des Arbeitseinsatzes ernannt
26.03. Bekanntmachung über
die Kennzeichnung jüdischer Wohnungen im Reich
31.03. Eintreffen der ersten europäischen
Judentransporte in Auschwitz
15.04. Die Einsatzgruppen melden,
daß sie bisher 461.500 sowjetische Juden ermordet haben
01.05. Errichtung des Vernichtungslagers
Sobibor
27.05. Attentat auf Heydrich in Prag, er stirbt am 4.6.1942.
Nachfolger Heydrichs als Leiter des RSHA wird Himmler
01.06. Beginn der Massenvergasungen
in Auschwitz
02.06. Beginn der Deportation deutscher
Juden nach Theresienstadt
01.07. Errichtung des Vernichtungslagers
Treblinka
22.07. Beginn der systematischen
Deportation des Juden des Warschauer Ghettos in das Vernichtungslager Treblinka
1943
01.01. Kaltenbrunner übernimmt die Leitung des RSHA
18.01. Erster Widerstand gegen
die Deportationen im Warschauer Ghetto
31.01. Kapitulation der 6.Armee in Stalingrad
18.02. Goebbels verkündet im Berliner Sportpalast
den "totalen Krieg"; Verhaftung von Hans und Sophie Scholl
22.02. Hinrichtung der Geschwister Scholl
19.04. Beginn des Aufstandes
im Warschauer Ghetto
16.05. Ende des Aufstandes im
Warschauer Ghetto
02.08. Aufstand in Treblinka
14.10. Aufstand in Sobibor
03.11. Liquidierung des Ghettos
Riga
1944
06.06. Invasion der Alliierten in Nordfrankreich
23.06. Beginn der sowjetischen Offensive
20.07. Stauffenbergs Attentat auf Hitler
31.10. Letzte Vergasungen in Auschwitz
26.11. Zerstörung der Auschwitzer
Krematorien
1945
26.01. Auschwitz von russischen Truppen befreit
15.04. Alliierte Truppen befreien Bergen - Belsen
25.04. Amerikanische und sowjetische Truppen treffen
sich bei Torgau an der Elbe
30.04. Hitler begeht Selbstmord
02.05. Kapitulation der Reichshauptstadt Berlin
Vertreter des Internationalen Roten Kreuzes übernehmen
Theresienstadt
09.05. Bedingungslose Kapitulation Deutschlands
|