Anekdoten

.
Als der Philosoph
E. M. Cioran einmal auf dem Nachhauseweg von einem zünftigen Herrenabend an einem Schild haltmachte, um "einen Chinesen abzuseilen", fand er dort die Aufschrift

G otte t al

Eilig lief der gefürchtete Polemiker in seine Behausung und schrieb noch in derselben Nacht eine stürmische Abhandlung gegen den Monotheismus.
Erst nach Jahren machte ihn ein findiger Leser darauf aufmerksam, daß es sich bei dem Schild um eine verwitterte Hinweistafel zum
Glottertal gehandelt habe.

von Kvara Bistroj (Quelle: Internet)

 

 

 

.. HIMMELFAHRT
Als der mächtige Führer des komunistischen Imperiums UdSSR (Leonid Breschnew) 1978 in Bonn zu einem Staatsbesuch zu Gast war, galt es für ihn auch, dem amtierenden Bundespräsidenten Walter Scheel  in Bonn (damals noch Bundeshauptstadt) einen Höflichkeitsbesuch abzustatten. Auf der Fahrt, am 4.Mai vom Petersberg zur Villa Hammerschmidt führte die Fahrt der Staatskarosse samt den Begleitfahrzeugen über die Konrad-Adenauer-Allee. Dem Staatsgast fiel während dieser Fahrt auf, dass an der Straße ungewöhnlich viele Menschen standen und winkten.

Es war für ihn daheim und im (sog.) "Ostblock" durchaus üblich, dass Staatsgäste mit einer solchen organisierten Ehre beglückt wurden. Aber in den "kapitalistischen" Ländern stand man solch einer Sitte sehr reserviert gegenüber. Frage über seinen Dolmetscher an den ihn begleitenden Außenminister (Hans-Dietrich Genscher): "Haben Sie extra zu Ehren des Sowjetischen Volkes diese Menschen an die Straßen postiert?" - Rückantwort über den Dolmetscher "Nein, heute ist ein arbeitsfreier Feiertag in unserem Land" - weitergefragt: "so mitten in der Woche, im Mai?, was ist das für ein Feiertag?" - Die Frage wurde über den Dolmetscher ebenfalls beantwortet, dem deutschen Dolmetscher an Bord der Karosse fiel bei der Übersetzung eine kleine Ungereimheit auf, denn dem Staatsgast übersetzte der russische Dolmetscher: "Wir feier in unserem Land heute den Tag der Weltraumfahrt!" - gesagt hatte aber der Außenminister: "Wir feiern heute Himmelfahrt" - denn es war im Mai, der Tag "Christi Himelfahrt".

von Christel Prüßner