Die Taufe - mit
anschließendem Juni 1999 - Christel Prüßner, Hannover
|
Anhand von sieben Fragen wird jetzt in knappen
Worten erklärt, was im Zusammenhang mit der christlichen Taufe zu wissen wichtig ist. 1. Wer darf wann getauft werden?Jeder Mensch, der aus freiem Willen für sich sagen
kann: Ich bekenne mich zu dem Gott, an den die Christen glauben, auf den sie
vertrauen. Der Gott, der diese Welt geschaffen und der mir mein Leben geschenkt
hat und es bis in seine Ewigkeit bewahren wird. Der Gott, der in dem Menschen
Jesus als der Lebendige und der Leidende sichtbar wurde und der sich damit ganz
dicht zu uns stellte und uns versprochen hat, immer ganz nah bei uns zu sein,
was immer auch geschehen mag. Der Gott, der in dem guten heiligen Geist uns
Menschen verbinden hilft, uns als Schutzschirm umgibt und uns damit befreit von
erdrückenden mörderischen Lasten.
2. Wer darf taufen?Jeder getaufte (und konfirmierte) Christ darf einen
Menschen im Notfall taufen, wenn dieser es unbedingt von ihm erbittet. Es hat
sich als unbedingt notwendig erwiesen, daß in der Hauptsache eine geistliche
Person (z.B. Pastorin, Pastor) die Taufe vornimmt. Weil dem getauften Menschen
damit ein größeres ewiges Vertrauen geschenkt wird, daß sich auf eine scheinbar
vertraute Person bezieht, sondern durch das "geistliche Amt" weiter nach innen
trägt und eher unanfechtbar scheint.
3. Wann ist jemand getauft?Wenn ihm die folgenden Worte als Vermächtnis von
Jesus Christus zugesprochen worden sind und ihm dazu dreimal die Hand aufgelegt
wurde und er dabei mit Wasser berührt wurde. Die Worte lauten: Nach einer Nottaufe ist das nächste Pfarramt zu informieren, damit dort diese Taufe eingetragen wird und eine weitergehende Beratung stattfinden kann.
4. Wo kann Taufe stattfinden?Über all da, wo es eine Möglichkeit zur Taufe gibt - oder wo es im Notfall möglich sein muß. Da aber nach christlichem Verständnis die Taufe ein öffentlicher Vorgang für alle zur Gemeinde gehörenden ist (Taufzeugen!), ist darauf zu achten, daß es kein geheimer oder heimlicher Ort und Zeitpunkt ist. Heilige Geräte sind zur Taufe genauso wenig erforderlich, wie bestimmte Wassersorten. Doch machen wir Menschen vieles von Äußerlichkeiten abhängig auch das wachsende Vertrauen und damit den wachsenden Glauben. Darum wird immer wieder dringend Wert darauf gelegt, daß es ein würdiger Ort ist, an dem die Taufe stattfindet und daß die Beigaben auch dem besonderen Anlaß entsprechend gewählt und vorbereitet sind.
5. Kann eine Taufe rückgängig gemacht werden?Kein Mensch ist in der Lage, das Geschenk der Taufe
einem Menschen wegzunehmen. Die Taufe ist ein Geschenk unseres Gottes und die
taufende Person (in welcher Position auch immer sie stehen mag) ist nur ein
"Handlanger" und handelt im Auftrag und "im Namen" Gottes. - Selbst wenn die
taufende Person ein Massenmörder sein sollte oder was sich auch noch für
schändliche Dinge denken lassen: Die Taufe gilt, weil sie von Gott kommt und
nicht von den Menschen!
6. Was wird für die Taufe unbedingt benötigt?An erster Stelle der Glaube, das Vertrauen, daß die Taufe für mein Leben wichtig ist und daß ich sie von mir aus erbitte. Das Tauf- und Segenswort: 7. Was ist ein Pate und wer kann Pate sein?Weil die Menschen erfahren haben, daß Glauben ohne
Hilfe und ohne Unterstützung (Stütze!/Halt) nicht möglich ist, und weil die
Christen mehr und mehr dazu übergingen auch Kinder taufen zu lassen, die in
ihrem jungen Leben noch ganz stark auf die Eltern angewiesen sind, hat man
ihnen Menschen zur Seite gestellt, die den "Glauben leben mögen", nicht billig
fromm und scheinheilig, sondern so wie es der Alltag erfordert und möglich
macht. Paten sollen dabei eine Hilfe sein, wenn es darum geht zum Beispiel die
Frage zu beantworten: "Warum bin ich eigentlich getauft worden!" - "Was heißt
das eigentlich, getauft zu sein?!" - "Was wäre, wenn ich nicht getauft wäre?" |
Die Taufe -- Der TEST -- |
Wer darf wann getauft werden? ## Jeder Mensch, der zwischen 0 und 14 Jahre alt ist ## Jeder Mensch ## Jeder Mensch, der an Gott den Schöpfer glaubt. ## Jeder Mensch, der an Jesus Christus glaubt ## Jeder Mensch, der an den Heiligen Geist glaubt, ## Jeder Mensch, der Die Taufe erbittet ## Jeder unmündige Mensch, für den die Eltern die Taufe erbitten Wer darf taufen?## ein getaufte (und konfirmierte) Christ ## eine Pastorin ## ein Pastor ## eine Krankenschwester / ein Krankenpfleger ## eine Hebamme ## ein Arzt ## ein katholischer Christ ## ein Bundeskanzler Wann ist jemand getauft?## Wenn Wasser über den Kopf gegossen wurde ## Wenn das Taufwort gesagt wurde ## Wenn ein Gebet gesprochen wurde ## Wenn sie/er am Taufstein gesegnet wurde ## Wenn alle "Amen" gesagt haben Welches "Wort" muß zur Taufe gesagt werden?## "Hiermit bist Du für immer und ewig getauft, wo immer Du leben wirst, wird Dir Gott zur Seite stehen!" ## "Ich taufe Dich mit Wasser, dem Geschenk des Lebens! Du bist in diesem Leben und das Leben wird immer bei Dir sein!" ## "Ich taufe Dich im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes!" ## "Dir wird die Taufe geschenkt, damit Du für immer zur Gemeinde Gottes gehörst!
Wo kann Taufe stattfinden?## In einer Kirche ## in einer Kapelle ## Im Krankenhaus ## Im Altenheim ## In der Wohnung ## Auf dem Marktplatz ## Im Wald ## In der Badeanstalt ## In einem Fluß oder Bach ## In/Bei einem Taufbecken Kann eine Taufe rückgängig gemacht werden?## Wenn jemand etwas gegen Gott sagt ## Wenn jemand aus der Kirche austritt ## Wenn jemand katholisch wird. ## Wenn jemand den Teufel anbetet ## Wenn jemand an Horoskope glaubt. ## Wenn jemand einen anderen umbringt Was wird für die Taufe unbedingt benötigt?## ein Taufstein ## eine Bibel ## ein Gesangbuch ## etwas Wasser ## Glauben ## Taufwort ## schöne Lieder ## nette Geschichten ## gute Stimmung ## Paten/Taufzeugen ## Pastorin/Pastor Was ist ein Pate und wer kann Pate sein?## Ein Pate muß erwachsen sein ## Ein Pate muß konfirmiert sein ## Ein Pate muß in der Kirche sein ## Ein Pate muß die Eltern ersetzen, wenn diese verstorben sind ## Ein Pate muß ganz fromm sein ## Ein Pate muß Geschenke machen ## Ein Pate bezahlt einen Teil der Konfirmationsfeier ## Ein Pate hilft dabei, Glauben zu erleben ## Ein Pate muß Christ sein ## Ein Pate muß evangelisch sein |